Rezeptbild: Flammkuchen-Sticks

Flammkuchen-Sticks Rezept

(37 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Portionen: 4
Schwierigkeit: Mittel

🧑‍🍳 Mit nur wenigen Zutaten wie Blätterteig, Kräuterfrischkäse und Speck zauberst du in 10 Minuten köstliche Flammkuchen-Sticks auf den Tisch.

Die Kombination aus knusprigem Teig, cremigem Frischkäse und würzigem Speck ist einfach unwiderstehlich. Jeder Bissen ist ein Geschmackserlebnis, das süchtig macht!

Perfekt als Snack für Partys, als Vorspeise oder einfach mal zwischendurch – diese Flammkuchen-Sticks sind schnell gemacht und garantieren Begeisterung bei Groß und Klein. Probier es aus und lass dich vom Geschmack überraschen!

Zutaten

Zubereitung:

1
Den Blätterteig auf einer Arbeitsplatte ausbreiten und mit dem Kräuterfrischkäse bestreichen. Den Blätterteig einmal waagerecht in 2 Hälften teilen, so dass 2 lange, schmale Streifen mit möglichst gleicher Breite entstehen.
2
Die Zwiebel fein hacken. Eine der beiden Blätterteighälften mit Speck, Zwiebelwürfeln und etwas Reibekäse bestreuen. Die 2. Teighälfte mit der Frischkäseseite nach unten über die belegte Hälfte legen und leicht andrücken. Den Teig mit einem Pizzaschneider senkrecht in ca. 2-finger breite Streifen schneiden. Die einzelnen Streifen jeweils ein paar Mal ineinander verdrehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
3
Die Streifen mit ein wenig Wasser bestreichen und ca. 15 - 20 Minuten im Ofen nach Packungsanweisung des Blätterteigs backen. Wenn die Sticks goldbraun sind, aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

Tipps & Variationen

🍳 Tipp: Wenn du es besonders knusprig magst, backe die Sticks auf der unteren Schiene im Ofen. So wird der Teig schön goldbraun und bleibt trotzdem saftig.

Variationen: Du kannst den Kräuterfrischkäse auch durch Schmand ersetzen oder vegetarische Varianten mit Pilzen oder Paprika ausprobieren. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Servieren & Aufbewahren: Die Sticks schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Falls doch etwas übrig bleibt, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und später kurz im Ofen aufwärmen.

Ähnliche Rezepte