Rezeptbild: Paella Mixta à la Miesen

Paella Mixta à la Miesen Rezept

(1 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 60 Minuten
Kochzeit: 40 Minuten
Portionen: 4
Schwierigkeit: Mittel

🥗 Hey, du Spanien-Fan! Diese Paella Mixta à la Miesen mit Hähnchen, Seelachs und Chorizo ist in nur 60 Minuten fertig. Ideal für den Wochenendabend! 🍳

Das Gericht ist eine Explosion aus saftigen Meeresfrüchten, würziger Chorizo und zartem Hähnchen. Der Reis soakt die Aromen auf und wird zu einer kulinarischen Reise.

Besonders praktisch: Das Rezept ist für Anfänger leicht zu folgen und du kannst es auch vorbereiten. Ideal für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder Familie.

Zutaten

Zubereitung:

1
Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein würfeln. Paprika waschen und in kleine Stücke schneiden. Chorizo in mundgerechte Scheiben schneiden. Zitrone in 12 Teile schneiden. Seelachs entgräten und in mundgerechte Stücke schneiden, anschließend mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
2
Hähnchenschenkel vorbereiten. Dazu die Keule vom Rest im Gelenk abtrennen, beim Oberteil das Fleisch vom Knochen trennen, die Knochen jedoch aufheben und später zum Fond geben. Hähnchen mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Curry würzen.
3
Fisch- und Gemüsefond in separatem Topf erhitzen, Abschnitte vom Seelachsfilet und Knochen bzw. Reste vom Hähnchen mit in den Topf geben.
4
Den Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
5
Zum Braten des Hähnchens eine flache Pfanne mit ca. 30 - 35 cm Durchmesser erhitzen. Kurz bevor das Hähnchen in die heiße Pfanne gegeben wird, 2 EL Olivenöl in die Pfanne geben und erhitzen. Das Hähnchen rundum anbraten, anschließend aus der Pfanne nehmen und auf ein Backblech legen. In den vorgeheizten Ofen zum Durchziehen geben.
6
In der Pfanne nun die Chorizo anbraten, bis diese ausgelassen ist. Anschließend Zwiebeln, Hälfte des Knoblauch sowie Paprikastücke mit dazu geben und mit anbraten.
7
Safranfäden und gemahlenen Safran in eine Tasse geben, mit ca. 100 ml vom Fond aufgießen und ziehen lassen.
8
Wenn das Gemüse in der Pfanne angeschwitzt ist, Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anschwitzen. Anschließend den Reis dazugeben und kurz mit anschwitzen. Mit dem angerührten Safran-Fond ablöschen. Weiteren Fond nach und nach dazu geben. Nicht den gesamten Fond auf einmal zugeben, während der Reis in der Pfanne quillt. Lieber immer wieder nachgießen, wenn man merkt, dass die Flüssigkeit verkocht.
9
Nach ca. 10 Minuten den Fisch hinzufügen und in der Pfanne mitdünsten. Die Petersilie hacken und mit den Erbsen der Paella hinzugeben.
10
In einer separaten Pfanne 2 EL Olivenöl und den Rest Knoblauch erhitzen. Die Garnelen scharf darin anbraten und garen (diese werden zum Schluss auf die Paella gelegt).
11
Die Paella weiter garen und immer wieder mit Flüssigkeit aufgießen, bis der Reis den gewünschten Biss und die Paella die gewünschte Konsistenz hat. Evtl. mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver oder Zitronensaft abschmecken.
12
Zum Schluss die Hähnchenkeulen und Hähnchenteile zur Paella geben, die Garnelen und die Zitronen dekorativ auf die Paella legen und in der Pfanne servieren.

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, den Reis langsam mit Fond zu übergießen. So wird er schön cremig und nicht matschig. Du kannst auch andere Meeresfrüchte wie Miesmuscheln hinzufügen.

🥗 Serviere die Paella mit frischem Salat und Croutons. Die Garnelen kannst du als Krönung auf die Paella legen. Für eine vegetarische Variante einfach das Hähnchen weglassen und mehr Gemüse nehmen.

🍽️ Die Paella hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage und kann im Ofen oder Mikrowelle leicht aufgewärmt werden. Vorbereitet ist sie auch ein perfektes Take-away-Gericht. Lass dich inspirieren und probiere es aus! 🥘

Ähnliche Rezepte