Rezeptbild: Amorgos

Amorgos Rezept

(23 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Einfach

✨ Mit nur 30 Minuten kannst du dir und deinen Lieben ein leckeres Mandelgebäck zaubern. Willkommen im Rezept für Amorgos! 🍞

Das Amorgos ist ein wahres Geschmackserlebnis. Mandeln, Vanille und Zimt vereinen sich zu einem knusprigen und duftenden Gebäck, das dir die Sinne verwirrt.

Besonders praktisch: Du kannst die Teigkugeln im Voraus formen und erst kurz vor dem Backen aus dem Kühlschrank holen. Ideal für spontane Gäste oder besondere Anlässe.

Zutaten

Außerdem:

Zubereitung:

1
Alle Zutaten (außer Pinienkernen oder Zitronenguss) zu einem glatten Teig verkneten und die Teigkugel in Folie eine Stunde kalt stellen. Aus etwa walnussgroßen Teigstückchen Kugeln formen und auf das Backblech setzen (mit Backpapier auslegen oder Blech fetten). In jede Kugel einen Pinienkern drücken.
2
Besser (aber Geschmacksache): In jede Kugel eine kleine Delle drücken, Zitronensaft mit Puderzucker glatt rühren und nach dem Backen (ca. 15 - 20 Min. bei 160 °C Ober-/Unterhitze - goldgelb) direkt auf das noch heiße Gebäck streichen. Nach 15 Min. Abkühlzeit noch mal bestreichen.
3
Nach dem vollständigen Auskühlen ab in die Blechdose.
4
Etwa 35 Stück.

Nährwertangaben

Nährwert Pro Portion
Kalorien 3899 kcal
Kohlenhydrate 335.6 g
Protein 110.3 g
Fett 236.4 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

✨ Achte darauf, dass der Teig gut durchknetet wird, um eine glatte Konsistenz zu erreichen. Du kannst die Kugeln auch mit Mandelstücken bestreuen, für ein extra knuspriges Erlebnis. 🍁

Amorgos schmecken besonders gut als Nachspeise zu einem Kaffee oder Tee. Präsentiere sie auf einem hübschen Teller mit frischen Früchten oder einer Schale Vanilleeis. 🍫

Die Gebäckstücke halten sich in einer gut verschlossenen Dose bis zu einer Woche. Sie sind perfekt zum Vorbereiten und immer parat, wenn unerwartete Gäste kommen. 🎉 Probiere es aus und erfreue dich an diesem leckeren Mandelgebäck!

Ähnliche Rezepte