Rezeptbild: Paella ohne Muscheln

Paella ohne Muscheln Rezept

(3 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Portionen: 4
Schwierigkeit: Mittel

👩‍🍳 In nur 30 Minuten kannst du eine leckere Paella ohne Muscheln zubereiten. Ein Gericht, das die ganze Familie begeistern wird. 🥘

Das Rezept kombiniert saftige Fischfilets, zarte Hähnchenbrust und frische Gemüse in einer würzigen, aromatischen Soße. Der Geschmack ist ein echter Genuss.

Besonders praktisch: Die Zubereitung ist nicht kompliziert und du kannst viele Schritte vorbereiten. Ideal für ein schnelles, aber feines Abendessen.

Zutaten

Zubereitung:

1
Zunächst werden die Hähnchenbrustfilets abgespült und von Sehnen und Häuten befreit und danach in mundgerechte Happen gewürfelt. Die Paprikaschoten waschen, vierteln, von den Innereien befreien und dann in schmale Streifen schneiden oder (etwas arbeitsintensiver) würfeln. Die Tomaten waschen, teilen, ebenfalls von den Innereien befreien und würfeln. Die Zwiebel würfeln.
2
Die Fischfilets abspülen, trocken tupfen und in nicht zu kleine Stücke schneiden. Die großen Gambas lasse ich mir von meinem Fischhändler schon küchenfertig vorbereiten, das heißt: schälen (aber den Kopf dran lassen), Darm entfernen. Wenn das nicht geht, muss man es halt selbst machen. Die kleinen Gambas gibt es leider oft nur tiefgekühlt, dafür sind sie dann aber meist küchenfertig.
3
Von der Fischbrühe nehme ich einen kleinen Schöpflöffel ab und verrühre darin den Safran.
4
Für den besseren Geschmack brate ich die Fischfilets in zerlassener Butter in einer beschichteten Pfanne ca. 2-3 Minuten an, mit den kleinen Gambas verfahre ich genauso, nur das ich diese in Olivenöl anbrate. Die großen Gambas werden jedoch erst kurz vor Fertigstellung der Paella von jeder Seite ca. 1,5 Minuten in Öl gebraten, mit Pfeffer gewürzt und später auf der Paella garniert.
5
Nicht jeder hat eine "echte" Paella-Pfanne im Haus, es reicht auch eine normale Edelstahl- oder Eisenpfanne mit einem Durchmesser von etwa 32-34 cm und einer Höhe von ca. 6 cm.
6
Zunächst wird das Olivenöl in der Pfanne erhitzt. Nun werden die Hähnchenbruststücke sowie Tomaten, Zwiebel und Paprika scharf angebraten. Jetzt folgt der Reis, der jedoch nur kurz angeschwitzt wird. Das Bratgut schiebe ich nun etwas an den Rand der Pfanne und brate in der frei gewordenen Mitte das Tomatenmark etwas an. Es wird dann etwas aromatischer und verliert die Süße. Das Ganze wird nun mit 2/3 der Fischbrühe aufgefüllt. Den Rest der Fischbrühe benötige ich nur als Reserve, wenn ich das Gefühl habe, dass mir die Flüssigkeit zu schnell verkocht.
7
Jetzt folgen die Erbsen, Kurkuma und Safran, eine gute Prise Salz und Pfeffer. Deckel auf die Pfanne und 15 Minuten auf kleiner Flamme vor sich hin köcheln lassen. Nach Möglichkeit sollte während dieser Zeit die Paella nicht umgerührt werden.
8
Nach Ablauf der Zeit werden die Fischstücke und die kleinen Gambas hinzugegeben und vorsichtig untergerührt, noch 2-3 Minuten bei offener Pfanne etwas Wärme nehmen lassen, die in der Zwischenzeit gebratenen großen Gambas schön auf der Paella anrichten und das Ganze in der Pfanne servieren. Die Zitronen habe ich zwischendurch in Spalten geschnitten und in einer kleinen Schüssel dazugestellt.
9
Zugegeben, diese Paella ist kein preiswertes Gericht. Fischfilets, Gambas und nicht zuletzt Safran haben bei guter Qualität ihren Preis. Dafür ist es aber auch ein Fest für den Gaumen und Ihre Mitesser werden begeistert sein. Ich habe auf jede Art von Muscheln verzichtet, weil wir sie einfach nicht mögen.

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, dass der Reis nicht zu lange köchelt, um ein perfektes, nicht matschiges Ergebnis zu erzielen. Verwende frischen Safran für den besten Geschmack. 🥘

Du kannst die Paella mit frischem Salat oder gerösteten Baguette-Scheiben servieren. Garniere das Gericht mit Zitronenspalten und frischen Kräutern für ein besonderes Flair.

Die Paella lässt sich gut im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Einfach im Ofen oder auf dem Herd aufwärmen. Los, probiere es aus und erstaune deine Gäste! 🥂

Ähnliche Rezepte