Rezeptbild: Satarasch

Satarasch Rezept

(14 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 3
Schwierigkeit: Mittel

👨‍🍳 Liebhaber saisonaler Gerichte, das Schweinefilet für euer Satarasch in nur 45 Minuten zubereitet? Das klingt doch verlockend! 🍳

Das Satarasch ist ein Osteuropäisches Schmoren, das durch die Kombination von saftigem Schweinefleisch, frischem Gemüse und weichen Eiern eine wahre Geschmacksexplosion auf eurer Zunge auslöst. Es schmeckt so intensiv, dass es euch an ferienhafte Tage erinnert.

Besonders praktisch: Das Rezept ist einfach zu folgen, und die Zutaten sind leicht zu beschaffen. Ideal für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder Familie. Versucht es doch mal aus und erfreut eure Gäste mit diesem einzigartigen Gericht.

Zutaten

Zubereitung:

1
Das Schweinefilet wird in kleine Würfel oder Streifen geschnitten, in Mehl gewälzt und im Öl angebraten.
2
Dann die inzwischen klein gehackten Knoblauchzehen und die in Ringe geschnittenen Zwiebeln zufügen. Ein wenig salzen, etwas Brühe zufügen und ca. 20 Min. bei geringer Hitze schmoren.
3
In der Zwischenzeit die Paprikaschoten und die Peperoni putzen und die Paprika in Streifen, die Peperoni in kleine Würfel schneiden (bei der Peperoni die Kerne entfernen). Auch die Tomaten klein würfeln.
4
Nun die Tomaten, die Peperoni und die gewürfelten Möhren zu der Fleischmischung geben, den Rotwein, die Gewürze und die klein geschnittenen Basilikumblättchen zufügen und weitere 10 Min. garen.
5
Danach werden die Paprikastreifen in den Topf gegeben. Ca. 5 Minuten weitergaren und evtl. nachwürzen.
6
Nun werden die vier Eier miteinander verquirlt und mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt. Die Eimasse in den Topf geben und stocken lassen. Während des Stockens gelegentlich vorsichtig rühren, damit sich die Eimasse gleichmäßig verteilt.
7
Dazu essen wir Reis.
8
Ich habe dieses Gericht früher immer gerne beim Jugoslawen gegessen.
9
Die Schärfe ist abhängig von der verwendeten Peperonisorte und von der Menge des verwendeten Paprikapulvers. Wir mögens gerne scharf, wer das nicht so gerne mag, sollte erst vorsichtig würzen.
10
Ich verwende meistens TK Möhrenwürfel, man kann natürlich auch frische nehmen. Das Brühepulver kann man auch weglassen, oder selbstgemachtes verwenden.
11
Meine Mengenangaben sind nur Richtwerte.

Nährwertangaben

Nährwert Pro Portion
Kalorien 601 kcal
Kohlenhydrate 20.5 g
Protein 59 g
Fett 30.3 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🍳 Ein paar praktische Tipps: Verquirlt die Eier erst am Schluss und gebt sie langsam in den Topf, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Ihr könnt auch frische Möhrenwürfel verwenden, anstatt TK-Möhren. Achtet darauf, dass das Fleisch gut in Mehl gewälzt ist, damit es beim Anbraten eine schöne Kruste bekommt.

🍚 Dazu passt am besten ein einfacher, gekochter Reis. Garniert das Gericht mit frischem Basilikum und serviert es in tiefen Tellern, damit alle Aromen und Texturen sich entfalten können. 🥘 Alternativ könnt ihr auch Quinoa oder Kartoffeln als Beilage verwenden.

❄️ Satarasch ist auch hervorragend geeignet für Meal Prep. Lagert es im Kühlschrank bis zu 3 Tage oder einfriert es für bis zu 3 Monate. Zum Aufwärmen einfach im Topf oder in der Mikrowelle bei milder Hitze. Probiert es aus und erfreut euch an den leckeren Aromen! 🍲

Ähnliche Rezepte