Rezeptbild: Irisches Bierfleisch - Rinderschmortopf

Irisches Bierfleisch - Rinderschmortopf Rezept

(82 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 60 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 4
Schwierigkeit: Mittel

🍴 In nur 60 Minuten kannst du ein leckeres Irisches Bierfleisch - Rinderschmortopf zaubern, das perfekt für Anfänger geeignet ist. 🍖

Dieses Gericht überzeugt durch saftiges, zartes Rindfleisch, das in einem malzigen und würzigen Sud schmoren darf. Die Kombination aus Malzbier und Kilkenny erzeugt eine einzigartige Geschmacksrichtung, die dich an einen gemütlichen Abend in Irland denken lässt.

Besonders praktisch: Das Rezept ist ohne Mehl oder Stärke zubereitet, was die Zubereitung vereinfacht und gesünder macht. Ideal für besondere Anlässe oder einfach als Festmahl für die ganze Familie.

Zutaten

Zubereitung:

1
In einem Topf mit schwerem Boden neutrales Pflanzenöl erhitzen, das klein geschnittene Gemüse mit dem Tomatenmark darin anbraten, so dass es ganz leicht Farbe annimmt. Mit Kilkenny ablöschen und einkochen lassen, mit Malzbier ablöschen und einkochen lassen, mit Balsamico ablöschen und wieder einkochen lassen. Mit dem Kalbsfond aufgießen und leise vor sich hinsimmern lassen.
2
Das Rindfleisch in große Würfel von ca. 5 x 5 cm schneiden, in einem Bräter in Butter anbraten, dabei pfeffern und salzen. Aus dem Bräter nehmen und im Bratensaft die in feine Streifen geschnittenen Zwiebeln anbraten. Den braunen Zucker und je 0,3 Liter Malzbier und Kilkenny dazugießen, das Bouquet garni einlegen, die Scheibe Brot ganz fein zerkrümeln, den Senf dazurühren, die Fleischstücke zurück in die Brühe legen und mindestens 3 Stunden bei niedriger Temperatur schmoren lassen.
3
Am Ende der Schmorzeit den Gemüsesud durch ein Spitzsieb drücken und in eine Kasserolle geben. Mit einem Schuss Balsamico verlängern und auf ca. 100 ml einkochen lassen, so dass er eine sirupartige Konsistenz bekommt. Diesen Sud dann zu dem Fleisch geben. Eventuell noch mit Pfeffer und Salz würzen.
4
Dazu schmeckt ein Kartoffel-Möhren-Stampf.
5
Zu trinken gibt es natürlich das irische Bier, mit dem auch gekocht wurde. Ich nehme gerne das Kilkenny, weil es Malz und Röstaromen hat, die sehr gut zum Fleisch passen.

Tipps & Variationen

🍳 Achte darauf, das Rindfleisch in gleichmäßig große Würfel zu schneiden, damit es gleichmäßig gart. Variiere das Rezept gerne mit anderen Bieren, die du magst, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu entdecken. 🍺

🥔 Dazu schmeckt ein Kartoffel-Möhren-Stampf hervorragend. Präsentiere das Gericht in einer schönen Schüssel, garniert mit frischen Kräutern, um den Gaumen zu verwöhnen. 🥦

❄️ Das Irische Bierfleisch - Rinderschmortopf hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage und kann auch einfroren. Zum Aufwärmen einfach im Topf bei niedriger Temperatur oder im Ofen bei 120°C. Probiere es aus und teile dein Erlebnis mit uns! 📝

Ähnliche Rezepte