Rezeptbild: Cannelés Bordelais

Cannelés Bordelais Rezept

(34 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Einfach

🎉 Lass uns Cannelés Bordelais backen! Diese kleinen Minitörtchen aus Bordeaux sind in nur 15 Minuten vorbereitet und perfekt für den Kaffee.

Die Cannelés Bordelais sind ein kulinarisches Vergnügen. Knusprig von außen, weich und süß von innen, mit einem Hauch von Vanille und Rum. Sie erinnern an die gemütlichen Kaffeehauser in Bordeaux.

Besonders praktisch: Der Teig kann 24 Stunden im Kühlschrank ruhen. Ideal für ein unkompliziertes Frühstück oder ein gemütliches Nachmittags-Café-Gespräch.

Zutaten

Zubereitung:

1
Zucker, Mehl und Salz miteinander vermengen. Die Eier und die Eigelbe mit einer Gabel leicht verquirlen und dazu geben. Die Milch mit dem Vanillemark und der Butter aufkochen lassen und langsam zu der Zucker-Mehl-Mischung geben, dabei ständig rühren. Wenn der Teig lauwarm ist, den Rum dazu geben. Der Teig ist sehr flüssig, aber das ist normal. Den Teig für 24 Stunden kalt stellen. Er lässt sich gut 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
2
Silikon-Förmchen bis 5 mm unter den Rand füllen. Im auf 240° vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen. Danach die Hitze herunterschalten auf 190° und weitere 30-40 Minuten backen. Ich backe sie 30 Minuten lang und lasse sie 10 Minuten bei abgeschaltetem Herd im Ofen.
3
Die Förmchen auskühlen lassen. Die Törtchen lauwarm genießen.

Nährwertangaben

Nährwert Pro Portion
Kalorien 2379 kcal
Kohlenhydrate 346.9 g
Protein 46.1 g
Fett 74.7 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🍳 Ein paar praktische Tipps: Stelle den Teig unbedingt 24 Stunden kalt. Fülle die Förmchen nicht ganz voll, damit die Cannelés schön geformt werden. Du kannst auch Rum durch Bourbon ersetzen.

☕ Serviere die Cannelés Bordelais lauwarm mit einem starken Kaffee oder einem süßen Dessertwein. Sie passen auch wunderbar zu frisch gebackenem Brot oder Croissants.

❄️ Die Cannelés halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Erhitze sie kurz im Ofen, um die knusprige Kruste wiederzuerlangen. Los, probiere dieses einfache Rezept aus und erfreue dich an französischer Leckerei! 🧁

Ähnliche Rezepte