Rezeptbild: Pastéis de Nata

Pastéis de Nata Rezept

(23 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Einfach

🍰 Pastéis de Nata, die köstlichen portugiesischen Sahnepudding-Törtchen, sind in nur 30 Minuten fertig. Ideal für Anfänger in der Küche!

Diese Törtchen sind ein Genuss für die Sinne: knusprig von außen, cremig und süß von innen. Die Vanillearomen und die leichte Salznote machen sie unvergleichlich lecker.

Besonders praktisch: Sie können im Voraus zubereitet und für besondere Anlässe aufbewahrt werden. Ideal für ein leckeres Frühstück oder einen kleinen Snack.

Zutaten

Zubereitung:

1
Für die Natas zuerst die Sahnepuddingfüllung zubereiten. Dazu in einem Topf Milch, Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Salz und Speisestärke glatt verrühren. Danach die flüssige Sahne dazugeben. Nun die Puddingcreme unter ständigem Rühren vorsichtig erhitzen und einmal aufkochen - dabei aufpassen, dass die Creme nicht anbrennt! Sobald die Creme fest wird, in einen kalten Topf umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und etwas abkühlen lassen.
2
Eine 12er Muffinform einfetten. Hier bitte keine Silikonform benutzen, da diese die Wärme nicht so leiten wie Formen aus Metall.
3
Den Backofen auf möglichst hohe Temperatur mit Umluft vorheizen. Unser Backofen macht max. 275 °C mit 4 D-Umluft. Die hohe Temperatur ist besonders wichtig für die Konsistenz und die typischen schwarz-braunen angebrannten Flecken an der Oberfläche.
4
Die Blätterteigrolle ausrollen und ohne das enthaltene Backpapier wieder aufrollen. Die Rolle in 12 gleich große Schnecken schneiden. Die Blätterteigschnecken jeweils mit der Schnittfläche nach unten in die Muffinformen legen und von der Mitte her nach außen drücken und an den Seiten andrücken, sodass die Form rundum mit Blätterteig ausgekleidet ist. Bitte hierbei darauf achten, dass der Teig an allen Stellen möglichst gleich dick ist. Dabei am besten die Finger mit kaltem Wasser befeuchten, damit der Teig nicht an den Fingern kleben bleibt.
5
Nun die Sahnepuddingcreme gleichmäßig in die Muffinform füllen. Bei mir passt es immer ganz genau, dass die gesamte Creme auf die Böden verteilt ist und die Creme bis zum oberen Rand reicht.
6
Jetzt die Törtchen im gut vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene solange backen, bis die Oberfläche schwarz wird. Bei unserem Ofen sind die Törtchen nach 15 Minuten perfekt. Bei anderen Öfen oder niedrigeren Temperaturen wie z. B. bei älteren Öfen bei 250 °C Umluft kann die Backzeit ca. 30 Minuten betragen.
7
Die "Natas" vorsichtig aus dem Ofen nehmen, da die Crememasse zu diesem Zeitpunkt noch etwas weich ist. Die Törtchen sehr gut auskühlen lassen, bis die Creme fest ist und dann erst aus der Form nehmen, da die Törtchen sonst eventuell kaputt gehen könnten.
8
Wenn man sich an alle wichtigen Punkte hält, gelingen die "Natas" immer.
9
Ich persönlich kenne die "Natas" im Original genauso, aber viele mögen sie gerne mit Puderzucker oder Zimtzucker bestreut.

Tipps & Variationen

🍳 Achten Sie darauf, dass die Creme nicht anbrennt. Die Blätterteigschnecken gleichmäßig in der Form drücken, damit sie gleichmäßig backen. Variante: mit Zimtzucker bestreuen 🍒

Die Törtchen sind perfekt als Dessert oder Snack. Servieren Sie sie mit einer Tasse starkem Kaffee oder einem Glas kaltem Milchshakes. Eine schöne Präsentation ist wichtig 🥘

Die Pastéis de Nata sind bis zu 3 Tage haltbar und schmecken am besten, wenn sie bei Raumtemperatur aufgebacken werden. Probiert es aus und erfreut eure Freunde! 🌟

Ähnliche Rezepte