Rezeptbild: Paella mit Meeresfrüchten, Fisch und Geflügel nach Schnabulierer

Paella mit Meeresfrüchten, Fisch und Geflügel nach Schnabulierer Rezept

(33 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Portionen: 8
Schwierigkeit: Mittel

🍽️ Dieses Paella-Rezept mit Meeresfrüchten, Fisch und Geflügel ist in nur 45 Minuten fertig und perfekt für die ganze Familie. 🍽️

Die Paella überzeugt durch ihre saftigen Meeresfrüchte, den zarten Fisch und das würzige Geflügel. Ein kulinarischer Sommergenuss, der die Seele wärmt.

Besonders praktisch: Die Zubereitung ist einfach und eignet sich hervorragend für Festtage. Ideal, um Freunde und Familie zu überraschen.

Zutaten

Zubereitung:

1
Große Garnelen, kleine Garnelen, Meeresfrüchte, Fischfilet und Lachs (jeweils in Stücke geschnitten), wenn nicht vorgegart, in einer Pfanne mit etwas Olivenöl jeweils getrennt kurz braten und dann zur Seite stellen.
2
Die Muscheln in Schale, wenn nicht schon vorgegart, kochen und zur Seite stellen.
3
Die Safranfäden in etwas Fischfond einweichen. Die Zitronen in Spalten schneiden und zur Seite stellen.
4
Die Hähnchen- oder Putenbrust in einer großen Paellapfanne mit etwas Olivenöl scharf anbraten, anschließend Paprika, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und kurz mit anbraten. Den Reis zugeben, kurz anschwitzen und anschließend 1 Liter Fischfond, Tomaten, Tomatenmark, Erbsen, Mais und Gewürze inkl. Safran dazugeben. Alles unter häufigem Umrühren kochen lassen und wie bei einem Risotto immer ein wenig Fischfond und Weißwein unterrühren, bis Fischfond und Weißwein aufgebraucht sind, das Ganze eine feste Masse und der Reis weich ist (ca. 15 Min.).
5
Die kleinen Garnelen, Meeresfrüchte, Fischfilet und Lachs untermischen und heiß werden lassen. Die Paella mit den Gewürzen abschmecken.
6
Zum Schluss die großen Garnelen, die Muscheln und die Zitronen im Kreis darauf anordnen und sofort servieren.
7
Tipps:
8
Es kann auch Langkornreis verwendet werden, es fehlt dann aber die typische Paellakonsistenz
9
Als Fischfilet kann sehr gut Pangasius verwendet werden, da dieser fest bleibt.
10
Statt Fischfond kann Gemüsefond verwendet werden. Es fehlt der Paella dann aber der typische Fischgeschmack und es besteht Gefahr, dass die Paella nach Brühe schmeckt.
11
Wir bereiten die Paella immer auf einem großen Kugelgrill mit ganz viel Holzkohlebriketts für die entsprechende Hitze in einer großen runden Pfanne zu, die auf dem Grillrost steht.
12
Statt Safranfäden kann auch Safranpulver verwendet werden
13
Statt Weißwein kann mehr Fischfond oder eine leichte Gemüsebrühe verwendet werden.
14
Wer noch mehr „Inhalt“ haben möchte, erhöht einfach die Menge an Garnelen, Fischfilet/Lachs und Meeresfrüchten etwas. Die angegebenen Mengen sind aber absolut ausreichend.
15
Die Miesmuscheln in Schale können auch weggelassen werden, sie dienen hauptsächlich zur Dekoration

Tipps & Variationen

🍳 Ein paar praktische Tipps: Verwende frischen Fischfond, um den echten Geschmack der Paella zu erhalten. Pangasius ist eine hervorragende Wahl für das Fischfilet, da es fest bleibt.

Als Beilage schmecken frische Salate oder geröstete Baguette-Scheiben wunderbar. 🥘 Variiere die Meeresfrüchte nach Belieben und garniere die Paella mit Zitronenspalten für einen frischen Kick.

Die Paella hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage und kann gut im Ofen oder im Mikrowellen aufgewärmt werden. 🍽️ Jetzt loslegen und kochen!

Ähnliche Rezepte