🎉 Stell dir vor, du kannst in 180 Minuten eine leckere Paella vom Spanier zaubern! Das Rezept ist perfekt für Anfänger, die festliche Gerichte lieben. 🍗
Die Paella ist ein kulinarisches Fest für die Sinne. Saftiges Hähnchen, knusprige Gemüsestücke und cremiger Reis ergeben eine wunderbare Kombination. Das Aroma des Safrans und das würzige Paprikapulver verleihen dem Gericht eine besondere Tiefe.
Besonders praktisch: Die Zubereitung ist in wenigen Schritten erledigt und du kannst die Paella im Voraus zubereiten. Ideal für Familienfeiern oder ein romantisches Dinner zu zweit.
1
Man braucht folgende Geräte: Paellapfanne ca. 55 – 65 cm Durchmesser, 2 Pfannenwender, Pürierstab oder Mixer.
2
Die Hähnchenflügel und die gewürfelte Brust (ca. 2,5 cm) mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Die Tomaten anritzen, kurz überbrühen, dann schälen. Die Früchte senkrecht zum Strunk durchschneiden und mit einem Teelöffel die Kerne und das Wasser ausstechen, das Fruchtfleisch grob schneiden. Die Paprika auch schälen (mir ist es aber zu aufwändig). Die gelben Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Die roten Paprika, Karotten und die Zwiebeln grob schneiden, die werden mit den Tomaten später ohnehin püriert. Vom Knoblauch alle Zehen bis auf sechs schälen. Von der Petersilie die Blätter zupfen. Den Kümmel und die Nelken mörsern.
3
Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Die Hähnchenflügel mit 6 Zehen Knoblauch mit Schale, (dann wird er nicht so schnell braun) gut anbraten. Etwas später die Hähnchenwürfel dazugeben. Der Knoblauch darf nicht braun werden, vorher raus nehmen. Das Fleisch in eine große Schüssel geben. Den Knoblauch wegwerfen.
4
Die rote Paprika, Karotten, Zwiebeln, Tomaten und den Rest Knoblauch in demselben Öl braten, bis die Karotten weich sind. Dann in eine andere Schüssel geben. In die Schüssel Kümmel, Nelken, Paprikapulver, Brühe, Petersilie und Safran dazugeben. Alles gut pürieren, evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5
In demselben Öl in der Pfanne den Reis unter ständiger Bewegung für 3 bis 4 Minuten anbraten, danach das Gemüsepüree darauf geben und noch mal 3 Minuten braten, auch unter Rühren. Den Brenner bzw. Herd auf kleinste Stufe stellen. Alles gleichmäßig in der Pfanne verteilen.
6
Das Fleisch und die gelben Paprika hineinlegen und erst mal 1 L Wasser aufgießen. Wenn alles „cremig“ ist, den zweiten Liter Wasser dazugeben. Alles vorher abschmecken, evtl. in dem zweiten Liter Wasser noch Brühe auflösen. Nach ca. 15 Min. sollte der Reis fertig sein, wenn nicht nochmal mit Wasser aufgießen (natürlich nur wenn keins mehr da ist, es kommt immer auf die Power vom Brenner und den Reis an). Am Ende sollte noch etwas Flüssigkeit vorhanden sein, damit die Paella nicht trocken wird. Allgemein kann man (muss nicht) die Paella für die letzten 5 bis 10 Min. nicht mehr umrühren, um einen kleinen, röstigen Bodensatz zu erhalten. Allerdings ist das gefährlich, wenn der Brenner viel Power hat.
7
Die Paella mit Zitronenspalten garnieren und noch mit Deckel oder Alufolie abgedeckt 5 Minuten ziehen lassen. Der Rest Flüssigkeit sollte jetzt eingezogen und die Paella eine eher cremige Konsistenz haben, ähnlich einem Risotto, nicht ganz so cremig.
8
Optional bzw. Variationen:
9
Mit Kaninchen, wie mit Hähnchenflügel verfahren.
10
Mit Artischocken, diese anbraten.
11
Mit Fisch: Er sollte in grobe Würfel sein, am besten Seehecht, Barsch oder Kabeljau, und er sollte fest sein. Nach dem Hähnchenfleisch kurz anbraten, dann nur ca. 8 Minuten am Ende mit köcheln lassen.
12
Meeresfrüchte: Wie mit Fisch verfahren
13
Gambas (vorgegart, Fühler abgeschnitten): Wie Fisch, aber erst ganz am Ende oben drauflegen, davor anbraten.
14
Muscheln: vorkochen, am Ende oben drauflegen.
15
Erbsen, Bohnen oder anderes Gemüse nach Belieben.
Tipps & Variationen
🔥 Tipps: Brate das Hähnchen gut an, damit es knusprig wird. Püriere die Gemüse gut, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Variiere gerne mit Meeresfrüchten oder Gemüse. 🥘
🥗 Serviere die Paella mit frischem Salat und Baguette. Garniere mit Zitronenspalten und Petersilie. Für eine vegetarische Variante kannst du statt Hähnchen Soja-Würfel oder Tofu verwenden. 🍽️
❄️ Die Paella hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Erhitze sie im Ofen oder auf dem Herd. Bereite sie im Voraus zu und genieße sie, wann immer du magst. 🍴 Gib's einen Versuch und lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat!