Rezeptbild: Witte Bolletjes

Witte Bolletjes Rezept

(21 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Mittel

🥣 In nur 20 Minuten kannst du diese wunderbaren Witte Bolletjes zubereiten. Sie sind die perfekte Frühstücksalternative für Anfänger in der Küche. 🍞

Die Bolletjes überzeugen durch ihre weiche, leicht elastische Textur und einen milden, milchigen Geschmack. Sie sind ein echter Genuss, besonders frisch aus dem Ofen.

Besonders praktisch: Sie lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf schnell aufbacken. Ideal für einen stressfreien Morgen oder unerwartete Gäste.

Zutaten

Zubereitung:

1
Die Hefe in der Milch auflösen und alle Zutaten mit der Küchenmaschine mit Knethaken gut durchkneten, so dass ein weicher, elastischer Teig entsteht. Den Teigballen mit etwas Mehl bestäuben und in einer mit einem Tuch abgedeckten Schüssel gut eine Std. gehen lassen. Danach nochmal kurz durchkneten.
2
Aus dem Teig 15 etwa gleich große Kugeln formen. Diese Kugeln etwa 10 min. auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ruhen lassen. Jetzt die Kugeln etwas flach drücken und unter einem sauberen Küchentuch, das vorher mit etwas Mehl bestäubt worden ist, abdecken und nochmals 1/2 Std gehen lassen.
3
Den Backofen auf ca. 200° vorheizen (Umluft 180°).
4
Die Bolletjes mit etwas Wassermilch bestreichen und in etwa 10 min backen, bis sie schön hellbraun geworden sind. Nach 10 min. die Klopfprobe machen, d.h. leicht mit dem Finger auf die Brötchen klopfen, klingt es hohl, dann sind die Brötchen fertig, sonst noch ein paar Minütchen im Backofen lassen.
5
Die Brötchen lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken. Die Brötchen haben nicht so, wie in Deutschland gewohnt, eine knusprige Kruste, sondern sind weich.

Nährwertangaben

Nährwert Pro Portion
Kalorien 2368 kcal
Kohlenhydrate 412.1 g
Protein 65.4 g
Fett 46.4 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🍳 Einige praktische Tipps: Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, wenn du die Hefe auflöst. Dies könnte die Hefe abtöten und der Teig würde nicht aufgehen. Bestreiche die Bolletjes vor dem Backen mit etwas Wassermilch, um ihnen eine schöne, goldene Farbe zu verleihen.

🥗 Serviervorschläge: Die Witte Bolletjes sind perfekt mit Käse, Wurst oder Marmelade belegt. Du kannst sie auch mit frischen Beeren oder Honig garnieren, um sie noch leckerer zu machen. 🍯

❄️ Die Brötchen lassen sich gut einfrieren und haben eine Haltbarkeit von bis zu 3 Monaten. Bei Bedarf kannst du sie einfach im Ofen oder Toaster aufbacken. Probiere das Rezept aus und überrasche deine Familie mit diesen leckeren, weichen Brötchen! 🍞

Ähnliche Rezepte